Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Servicetelefon: 06031 / 90 66 11

Spendenbox für Umsonstladen
  • Nachrichtenleser

Spendenbox für Umsonstladen

Recyclinghof Friedberg unterstützt direkte Wiederverwendung von Haushaltswaren        

Friedberg. Weil Wiederverwenden besser als Wegwerfen ist, steht auf dem Friedberger Recyclinghof nun eine Spendenbox für den Friedberger Umsonstladen. Für die Box nehmen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gut erhaltene Haushaltswaren entgegen, die dann vom Umsonstladen kostenlos an künftige Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb und Mitarbeiter des Recyclinghofs überreichen Spenden, die der Umsonstladen sucht: Bettwäsche, Kopfkissen, Kochtöpfe und Reisetaschen.
Das Bild zeigt von links: Margot Bernd (Umsonstladen), Andreas Stecker (Recyclinghof), Christian Bilo (Recyclinghof), Birgit Weckler (Erste Kreisbeigeordnete), Dominik Jehring (stellvertretender Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs), Erika Scheller-Wagner (Umsonstladen), Dr. Jürgen Roth (Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs).

 

„Die Annahme von gebrauchten Gegenständen zur Wiederverwertung am Recyclinghof unterstreicht besonders eindrücklich die Möglichkeit des schonenden Einsatzes von Ressourcen", lobt Erste Kreisbeigeordnete und Abfalldezernentin Birgit Weckler. „Durch die Zusammenarbeit mit dem Umsonstladen sensibilisiert der Abfallwirtschaftsbetrieb die Öffentlichkeit für mehr Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung und schafft einen zusätzlichen Mehrwert für unsere Gesellschaft“.  

Birgit Simon, die für die Öffentlichkeitsarbeit der Wetterauer Abfallwirtschaft zuständig ist, erläutert: "Auf unseren Hof kommen Bürger, denen gar nicht bewusst ist, dass Andere die Dinge, die sie im Kofferraum haben und wegwerfen wollen, händeringend suchen. Deshalb ist der Recyclinghof der ideale Ort, um Haushaltswaren vor der Entsorgung zu retten. Wir möchten damit auch das Bewusstsein der Menschen für unser Konsumverhalten schärfen". 

Elektrogeräte werden vom Umsonstladen zwar auch gesucht, können allerdings aus haftungsrechtlichen Gründen nicht vom Recyclinghofteam entgegengenommen werden. "Das Thema Elektrogeräte ist kompliziert. Denn vor der Weitergabe muss das Gerät von einer geschulten Fachkraft geprüft werden. Hierfür sind wir mit der Elektrogeräte Entsorgungswerkstatt im Gespräch, einer Einrichtung der Teilhabe Wetterau", erläutert Dr. Jürgen Roth, Leiter der Wetterauer Abfallwirtschaft. 

Das Team des Friedberger Recyclinghofs hilft bei der Auswahl der Haushaltswaren für den Umsonstladen.  "Wir sprechen gezielt Bürgerinnen und Bürger an, ob sie nicht Brauchbares im Kofferraum haben. Aber aus organisatorischen Gründen können wir pro Anlieferung nur das Volumen eines Standard-Umzugskartons entgegennehmen. Größere Mengen müssen direkt zum Umsonstladen gebracht werden", erläutert Christian Bilo vom Recyclinghof-Team. 

Margot Bernd und Erika Scheller-Wagner,  die mit ihrem Team den Umsonstladen betreiben, betonen, dass der Umsonstladen für alle da ist, nicht nur für Menschen mit wenig Geld, sondern auch für Interessierte, die sich Gedanken über Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit machen und nicht ausschließlich  Neuware kaufen möchten.

Informationen zum Umsonstladen

Der Umsonstladen befindet sich in der Engelsgasse 21 in 61169 Friedberg, Tel. 01525 19 14 131, E-Mail Umsonstladen_FB@gmx.de 

Spendenannahme ist nach vorheriger Anmeldung mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr.

Angenommen werden: Gut erhaltene und saubere Haushaltswaren wie Töpfe, Pfannen, Geschirrsets, Bettwäsche, Handtücher, Schlafsäcke, Bettdecken, Kopfkissen, Wolldecken, Koffer, Reise – und Sporttaschen abgegeben werden.

Öffnungszeiten

  • samstags zwischen 10 und 14 Uhr
  • weitere Termine hier

Internetadresse und Informationen

 

Zurück